Feistritz an der Gail, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=2021-04-16 Feistritz an der Gail St Martin Innen6.jpg         |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=

Aktuelle Version vom 14. Juli 2023, 07:02 Uhr


2021-04-16 Feistritz an der Gail St Martin Innen6.jpg
Orgelbauer: Franz Grafenauer, Egg
Baujahr: 1890
Geschichte der Orgel: 1932 Orgel wurde auf Empore rückversetzt

1990 Reinigung durch Walter Ottitsch, Ferlach

2005 umfassende Instandsetzungmit Erneuerung der Spielanlage

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C-c3
Pedal: C-c°, fest angehängt





Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Flöte 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Oktav 2'

Mixtur 2fach 11/3'

Subbass 16'

Oktavbaß 8' [1]



Bibliographie

Weblinks:

Michael Haydn: Präludium, Versetten und Cadenz im 6. Ton

  1. nur eingeschaltet, wenn Subbass 16' gezogen ist