Hechingen/Beuren, St. Johannes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Kath. Filialkirche St. Johannes, Hechingen-Beuren (Orgel).jpg        |BILD 1-Text= Kath. Filialkirche St. Johannes, Hechingen-Beuren – Orgel vom Kirchenschiff aus
+
|BILD 1= Kath. Filialkirche St. Johannes, Hechingen-Beuren (Orgel).jpg        |BILD 1-Text= Kath. Filialkirche St. Johannes, Hechingen-Beuren – Prospekt
 
|BILD 2= Kath. Filialkirche St. Johannes, Hechingen-Beuren (Spieltisch der Orgel).jpg        |BILD 2-Text= Kath. Filialkirche St. Johannes, Hechingen-Beuren – Spieltisch der Orgel
 
|BILD 2= Kath. Filialkirche St. Johannes, Hechingen-Beuren (Spieltisch der Orgel).jpg        |BILD 2-Text= Kath. Filialkirche St. Johannes, Hechingen-Beuren – Spieltisch der Orgel
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 66: Zeile 66:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1840-1859]]
 
[[Kategorie:Zollernalbkreis]]
 
[[Kategorie:Zollernalbkreis]]
[[Kategorie:1840-1859]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 

Version vom 18. April 2023, 16:40 Uhr


Kath. Filialkirche St. Johannes, Hechingen-Beuren – Prospekt
Kath. Filialkirche St. Johannes, Hechingen-Beuren – Spieltisch der Orgel
Orgelbauer: Samuel Ruff, Grosselfingen
Baujahr: 1852
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: C–f3
Pedal: C–c1
Spielhilfen, Koppeln: Man./Ped.





Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8’

Salicional 8’

Gedeckt 8’

Octave 4’

Dolce 4’

Flöte 4’

Mixtur 4f. 2'

Subbass 16’

Oktavbaß 8’




Bibliographie

Anmerkungen: Freistehender Spieltisch mit Blickrichtung nach vorne
Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung - Juni 2022
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Webseite des restaurienden Orgelbauers