Kötschach-Mauthen/Kötschach, Unsere liebe Frau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        = Andreas Mauracher, 1790
 
|GEHÄUSE        = Andreas Mauracher, 1790
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = 2015 Ausreinigung, Schimmelbehandlung durch Walter Vonbank
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Version vom 13. März 2023, 08:03 Uhr


Joseph Schmid aus 1850
Köttschach Mariä Himmelfahrt2.jpg
Orgelbauer: Joseph und Georg Schmid
Baujahr: 1850
Geschichte der Orgel: 2015 Ausreinigung, Schimmelbehandlung durch Walter Vonbank
Gehäuse: Andreas Mauracher, 1790
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, CE-c3
Pedal: CE-a°
Spielhilfen, Koppeln: Manualbass 8' ist eine durchlaufende Pedalkoppel (Trakturkoppel), Duplon 16' ist eine Suboktavkoppel im Manual



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Quintatöna 16' [1]

Principal 8'

Harmonica 8' [2]

Copl 8'

Cornu 8'

Octav 4'

Flauten 4'

Quint 3'

Superoctav 2'

Mixtur 1'

Cimbl 11/2'

Quintadena 8'

Gamba 8'

Flauten 4'

Flageoleta 2'

Picoli 1'

Mixtur 1'

Subbass 16'

Violonbas 8'

Quintbass 6'

Octavbas 4'

Posaunbas 8'



Bibliographie

Anmerkungen: eigene Sichtung
Weblinks: Detailfotos Orgelbau Walter Vonbank
  1. orig. Nachthorn 8'
  2. vacant