Seeboden am Millstättersee/Unterhaus, evang. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Disposition: Windlade -> Schleiflade, Trakturart korrigiert ,Pedalumfang ergänzt.)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = unbekannt
 
|REGISTERTRAKTUR = unbekannt
 
|REGISTER        = 9
 
|REGISTER        = 9
|MANUALE        = 1
+
|MANUALE        = 1, C-e<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-e3
+
|PEDAL          = C-
 
|SPIELHILFEN    = M/P, feste Kombinationen: Plenum, Mezzoforte
 
|SPIELHILFEN    = M/P, feste Kombinationen: Plenum, Mezzoforte
 
}}
 
}}
Zeile 56: Zeile 56:
 
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:Bezirk Spittal an der Drau]]
 
[[Kategorie:Bezirk Spittal an der Drau]]
 +
[[Kategorie:Kucher, Johann]]
 
[[Kategorie:Kärnten]]
 
[[Kategorie:Kärnten]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
[[Kategorie:Kucher, Johann]]
 

Version vom 5. März 2023, 17:12 Uhr


Evangelische Kirche Unterhaus (Seeboden)-Empore.jpg
Orgelbauer: Johann Kucher
Baujahr: 1903
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: unbekannt
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C-e3
Pedal: C-
Spielhilfen, Koppeln: M/P, feste Kombinationen: Plenum, Mezzoforte





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedackt 8'

Viola da Gamba 8'

Salicional 8'

Oktave 4'

Flöte Harmonique 4'

Sequialter 2 2/3'

Subbass 16'

Cellobass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Wikipedia-Eintrag