Krispl, St. Petrus und Paulus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Albert Mauracher
+
|ERBAUER        = Albert Mauracher, Salzburg/Mülln
 
|BAUJAHR        = 1909
 
|BAUJAHR        = 1909
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  

Version vom 25. Februar 2023, 13:51 Uhr


Albert Mauracher aus 1909
Krispl Spieltisch.jpg
Orgelbauer: Albert Mauracher, Salzburg/Mülln
Baujahr: 1909
Geschichte der Orgel: 2006 restauriert durch Roland Hitsch
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Superoctavcoppel, Suboctavcoppel, Pedalkoppel, Pleno





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Dolce 8'

Flöte 4'

Octav 4'

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Taschenladen nach dem Abstromprinzip. Da der Spieltisch etwas weiter vom Orgelkasten entfernt ist, wurde von Roland Hitsch 2006 ein pneumat. Traktur eingebaut, um die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen.
Weblinks: Salzburg-Wiki

Wikipedia