Dresden/Trachau, Apostelkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =  
+
|ERBAUER        =Alexander Schuke, Potsdam
|BAUJAHR        =  
+
|BAUJAHR        =1958
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      =
|STIMMTONHÖHE    =  
+
Das Gemeindezentrum mit Glockenturm wurde 1929 erbaut. Im Jahr 1958 erhielt die Kirche eine neue Orgel von der Potsdamer Orgelbaufirma Alexander Schuke mit 22 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Eine Generalüberholung der Orgel erfolgte 1994 und 2012 eine Reparatur. Beides ausgeführt durch die Orgelbaufirma Alexander Schuke, Potsdam.
|TEMPERATUR      =  
+
|STIMMTONHÖHE    =440 Hz bei 15°C
|WINDLADEN      =  
+
|TEMPERATUR      =gleichstufig
|SPIELTRAKTUR    =  
+
|WINDLADEN      =Schleifladen
|REGISTERTRAKTUR =  
+
|SPIELTRAKTUR    =mechanisch
|REGISTER        =  
+
|REGISTERTRAKTUR =mechanisch
|MANUALE        =  
+
|REGISTER        =22
|PEDAL          =  
+
|MANUALE        =2, C-a³
 +
|PEDAL          =C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    =  
 
|SPIELHILFEN    =  
 
}}
 
}}
Zeile 38: Zeile 39:
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|QUELLEN        =  
 
|QUELLEN        =  
|LITERATUR      =  
+
|LITERATUR      =
 +
 
 +
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA
 +
 
 +
Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012. S.358 Dresden Apostelkirche.
 +
 
 +
Informationen zur Orgel von Frank-Harald Greß, Dresden.
 +
 
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Apostelkirche_(Dresden) Wikipedia, Dresden, Apostelkirche]
 +
 
 +
[http://www.dresdner-stadtteile.de/Nordwest/Trachau/Apostelkirche/apostelkirche.html dresdner- stadtteile, Trachau, Apostelkirche]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Schuke_Potsdam_Orgelbau Wikipedia, Alexander Schuke, Potsdam, Orgelbau]
 +
 
 +
 
 +
     
 
}}
 
}}
  

Version vom 14. Februar 2023, 11:48 Uhr


Orgelbauer: Alexander Schuke, Potsdam
Baujahr: 1958
Geschichte der Orgel: Das Gemeindezentrum mit Glockenturm wurde 1929 erbaut. Im Jahr 1958 erhielt die Kirche eine neue Orgel von der Potsdamer Orgelbaufirma Alexander Schuke mit 22 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Eine Generalüberholung der Orgel erfolgte 1994 und 2012 eine Reparatur. Beides ausgeführt durch die Orgelbaufirma Alexander Schuke, Potsdam.
Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 15°C
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-a³
Pedal: C-f1



Disposition



Bibliographie

Literatur: Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA

Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012. S.358 Dresden Apostelkirche.

Informationen zur Orgel von Frank-Harald Greß, Dresden.

Weblinks: Wikipedia, Dresden, Apostelkirche

dresdner- stadtteile, Trachau, Apostelkirche

Wikipedia, Alexander Schuke, Potsdam, Orgelbau