Fügen, Mariä Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
|||
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
'''Anmerkungen:''' | '''Anmerkungen:''' | ||
<references/> | <references/> | ||
+ | |||
+ | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 92: | Zeile 94: | ||
Fügen, Mariä-Himmelfahrt, Rieger-Orgel (10).jpg | Fügen, Mariä-Himmelfahrt, Rieger-Orgel (10).jpg | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
{{Verweise | {{Verweise |
Aktuelle Version vom 10. Januar 2023, 22:21 Uhr
Einklappen
Adresse: A-6263 Fügen, Tirol, Österreich
Gebäude: röm. kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Orgelbauer: | Rieger Orgelbau, Schwarzach |
Baujahr: | 1980 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 20 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Brustwerk [1] | Pedal |
Principal 8'
Bourdon 8' Gamba 8' [2] Oktav 4' Blockflöte 4' Sesquialter 2f 22/3' Gemshorn 2' Mixtur 5f 11/3' Trompete 8' |
Holzgedackt 8'
Rohrflöte 4' Principal 2' Larigot 11/3' Zimbel 3f 1/2' Krummhorn 8' Tremulant |
Subbaß 16'
Octavbaß 8' Gedacktbaß 8' Choralflöte 4' Fagott 16' |
Anmerkungen:
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Eigene Sichtung - Januar 2023 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |