Rheinböllen, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 85: Zeile 85:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:Müller, Rainer]]
 +
 +
[[Kategorie:2000-2019]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Rhein-Hunsrück-Kreis]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Rhein-Hunsrück-Kreis]]
 
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 

Version vom 22. Dezember 2022, 18:34 Uhr


Orgelbauer: Orgelbau Müller, Merxheim
Baujahr: 2002
Gehäuse: Walcker 1919
Stimmtonhöhe: a1=440Hz
Temperatur (Stimmung): nach Valloti
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2 (C-g3)
Pedal: ja (C-f1)
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I-P, II-P, II-I

Vox Aeterna (Windspiel)



Disposition

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedal
Principal 8'

Hohlpfeiff 8'

Viola di Gamba 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Quint 2 2/3'

Octav 2' (Vorabzug)

Mixtur 2' 3f.

Trompete 8' B/D

Salicional 8'

Viola Celestis 8'

Bourdon 8'

Fugara 4'

Holzflöte 4'

Quintflöte 2 2/3'

Flöte 2'

Terzflöte 1 3/5'

Luminosa 1'

Oboe 8'

Tremulant

Subbass 16'

Octavbass 8'

Posaunbass 16'



Bibliographie