Stavanger/Storhaug, St. Petri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vermutete Fehler ausgebessert; bitte widersprechen, falls falsch vermutet.)
Zeile 28: Zeile 28:
 
Normalkoppeln: III/II, III/I, II/I, I/P, II/P, III/P
 
Normalkoppeln: III/II, III/I, II/I, I/P, II/P, III/P
  
Oktavkoppeln: Sub I-I, Sub II-II, Sub II-I (schaltet bei Betätigung II/I)
+
Oktavkoppeln: Sub I-I, Sub II-II, Sub II-I  
  
 
Heuss-Setzer, 4.000 Kombinationen, System H, Chipkartenleser
 
Heuss-Setzer, 4.000 Kombinationen, System H, Chipkartenleser

Version vom 20. November 2022, 16:47 Uhr


Stavanger, St. Petri, Jehmlich-Orgel im Raum.
Orgelbauer: VEB Jehmlich Orgelbau Dresden, op.978
Geschichte der Orgel: 2007 Reinigung und Überholung der Orgel und Einbau einer Setzeranlage durch den Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH.
Gehäuse: Erbaut von Tischlermeister Simon aus Hirschfeld
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 40
Manuale: 3, C-g³
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: KOPPELN & SPIELHILFEN

Normalkoppeln: III/II, III/I, II/I, I/P, II/P, III/P

Oktavkoppeln: Sub I-I, Sub II-II, Sub II-I

Heuss-Setzer, 4.000 Kombinationen, System H, Chipkartenleser

SW-Tritt, Crescendo-Tritt, Cres. an

Tutti

3 Tremulanten mit Potentiometer

Digitalanzeigen für Setzer, Cres., SW



Disposition der Orgel nach Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

I.HAUPTWERK II.SCHWELLWERK III.BRUSTWERK PEDAL
Bordun 16‘

Prinzipal 8‘

Hohlflöte 8‘

Oktave 4‘

Dulzflöte 4‘

Quinte 2 2/3‘

Oktave 2‘

Mixtur 4-5fach

Scharf 3-4fach

Cornett 4fach

Trompete 8‘

Bleiprinzipal 8‘

Koppelflöte 8‘

Salicional 8‘

Schwebung 4‘

Oktavflöte 4‘

Schweizer Pfeife 2‘

Sesquialter 2fach

Großmixtur 5-6fach

Bombarde 16‘

Trompette harm. 8‘

Hautbois 8‘

Tremulant

Gedackt 8‘

Prinzipal 4‘

Rohrflöte 4‘

Gemsoktave 2‘

Nasat 1 1/3‘

Sifflet 1‘

Cimbel 3fach

Vox humana 8‘

Tremulant

Prinzipalbaß 16‘[1]

Subbaß 16‘[1]

Oktavbaß 8‘[1]

Holzflöte 8‘[2]

Gemshorn 4‘[2]

Choralbaß 3fach[2]

Pedalmixtur 4fach[2]

Posaune 16‘[1]

Trompete 8‘[2]

Clairon 4‘[2]

Tremulant für [2]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Großpedal
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 Kleinpedal




Bibliographie

Literatur: Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

Vigslingskonsert for det nye orgelet i St. Petri kirke. [Faltblatt vom Orgelkonzert auf der neuen Jehmlich- Orgel mit Dissposition]. [Stavanger 1977].

Weblinks: Stavanger, St. Petri

Wikipedia, Stavanger, St. Petri

Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH, Orgelneubauten, Stavanger St. Petri

Wikipedia, Jehmlich Orgelbau Dresden