Malente, Maria-Magdalenen-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Disposition: Landkarte)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Bahnhofsstraße 59, 23714 Malente       
 
|ORT            = Bahnhofsstraße 59, 23714 Malente       
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-Lutherische Kirche Maria-Magdalenen-Kirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-Lutherische Kirche Maria-Magdalenen-Kirche
|LANDKARTE      = 54.173806, 10.559893
+
|LANDKARTE      = 54.174012,10.559673
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 25. Oktober 2022, 23:09 Uhr


Malente Maria-Magdalenen-Kirche 1.png
Spieltisch
Hauptwerk und Pedal Gehäuse
Malente Maria-Magdalenen-Kirche 3.jpg
Orgelbauer: E. Kemper & Sohn, Lübeck
Baujahr: 1972
Geschichte der Orgel: Anfang des Jahres 2020 renovierte die Orgelbaufirma Babel die Orgel.
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: I/P, II/P, I/II, Kombi.I, Kombi.II, Handreg., Zungen ab, Tutti, Tremulant HW und RP



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Gedackt 8'

Salizet 4'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Sedez 1'

Sesquialtera 2f.

Scharff 3f.

Tremulant

Doppelrohrflöte 8'

Principal 4'

Gedackt 4'

Gemshorn 2'

Mixtur 4f.

Oboe 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Gemshorn 8'

Choralbaß 4'

Trompete 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben Lukas Bölinger