Espoo/Kalajärvi, Kapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Hans Heinrich
 
|ERBAUER        = Hans Heinrich
 
|BAUJAHR        = 1971
 
|BAUJAHR        = 1971
|UMBAU          = 1985 Restauration durch den Erbauer
+
|UMBAU          = 1985 Register änderungen durch den Erbauer
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = Diese Orgel befand sich ursprünglich als in Espoo Trauerkapelle von 1971 bis 1992 und in Rinnekappeli von 1992 bis 2001
 
|GESCHICHTE      = Diese Orgel befand sich ursprünglich als in Espoo Trauerkapelle von 1971 bis 1992 und in Rinnekappeli von 1992 bis 2001
Zeile 51: Zeile 51:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Finnland]]
 
[[Kategorie:Finnland]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 

Version vom 30. März 2022, 09:52 Uhr


Orgelbauer: Hans Heinrich
Baujahr: 1971
Geschichte der Orgel: Diese Orgel befand sich ursprünglich als in Espoo Trauerkapelle von 1971 bis 1992 und in Rinnekappeli von 1992 bis 2001
Umbauten: 1985 Register änderungen durch den Erbauer
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I manual II manual Pedal
Rohrflöte 8'

Principal 4'

Sesquialtera II

Holzgedackt 8'

Gedackt 4'

Blockflöte 2'

Subbass 16'



Bibliographie