Jülich/Lich-Steinstraß, St. Andreas und Matthias: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Elsenp (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= St. Andreas und Matthias (Lich-Steinstraß) (6).jpg |BILD 1-Text= Kirche St. Andreas und Matthias, Jülich |BILD 2=…“ wurde neu angelegt.) |
Elsenp (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN = Eigene Sichtung |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
}} | }} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:1980-1999]] | [[Kategorie:1980-1999]] | ||
[[Kategorie:21-30 Register]] | [[Kategorie:21-30 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
[[Kategorie:Heintz, Georges]] | [[Kategorie:Heintz, Georges]] | ||
+ | [[Kategorie:Landkreis Düren]] | ||
+ | [[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] |
Aktuelle Version vom 24. Januar 2022, 09:43 Uhr
Einklappen
Adresse: Jülich/Lich-Steinstraße, Matthiasplatz
Gebäude: Filialkirche St. Andreas und Matthias
Orgelbauer: | Georges Heintz, Schiltach |
Baujahr: | 1992 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 21 |
Manuale: | 2, C-g³ |
Pedal: | 1, C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln II-I, I-P, II-P als Tritte |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Principal 8′
Rohrflöte 8′ Prestant 4′ Flûte 4′ Doublette 2′ Mixtur IV 1 1⁄3′ Cornet 5f. 8′ Trompette 8′ |
Bourdon 8′
Salicional 8′ Bifara 8′ Flûte conique 4′ Nazard 2 2⁄3′ Flageolet 2′ Tierce 1 3⁄5′ Larigot 1 1⁄3′ Cromorne 8′ Tremulant |
Subbaß 16′
Principalbaß 8′ (Tr. aus I) Bourdonbaß 8′ Fagottbaß 8′ |
Bibliographie
Anmerkungen: | Eigene Sichtung |