Dischingen/Dunstelkingen, St. Martinus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Brunnenstraße 13, Dunstelkingen, 89561 Dischingen, Baden-Württemberg, Deutschland       
 
|ORT            = Brunnenstraße 13, Dunstelkingen, 89561 Dischingen, Baden-Württemberg, Deutschland       
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Martinus
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Martinus (erstmals erwähnt 1354)
 
|LANDKARTE      = 48.717425, 10.413062  
 
|LANDKARTE      = 48.717425, 10.413062  
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 153: Zeile 153:
 
|LITERATUR      =  Angaben: Heribert Halbe: ''Orgeln in katholischen Kirchen Ostwürttembergs''. Eigenverlag, Heidenheim 2003, ISBN 3-00-010980-3 (vergriffen)
 
|LITERATUR      =  Angaben: Heribert Halbe: ''Orgeln in katholischen Kirchen Ostwürttembergs''. Eigenverlag, Heidenheim 2003, ISBN 3-00-010980-3 (vergriffen)
 
|WEBLINKS        =  [https://dekanat-heidenheim.drs.de/seelsorgeeinheiten/se-haertsfeld.html Website der Kirchengemeinde]
 
|WEBLINKS        =  [https://dekanat-heidenheim.drs.de/seelsorgeeinheiten/se-haertsfeld.html Website der Kirchengemeinde]
 +
 +
[https://www.dischingen.de/ausflugsziele-leser.html?id=65 Kirchenbeschreibung bei der Kommune]
  
 
[http://www.fwb-dischingen.de/FWBfotos/index_htm_files/400.jpg Bild der Oberlinger-Orgel]   
 
[http://www.fwb-dischingen.de/FWBfotos/index_htm_files/400.jpg Bild der Oberlinger-Orgel]   

Version vom 1. Januar 2022, 19:35 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Oberlinger, Windesheim
Baujahr: 2006
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, II/I 16', I/P 4', Setzeranlage



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Gamba 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Blockflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Terz 11/3'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'


Tremulant

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Schwebung 8'

Fugara 4'

Koppelflöte 4'

Waldflöte 2'

Quinte 11/3'

Scharff 3f 1'

Oboe 8'


Tremulant

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'

Posaune 8'


Späth-Orgel (1962–2006)

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Gebr. Späth, Mengen-Ennetach
Baujahr: 1962
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 1 freie Kombination, Walze



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Gedacktpommer 16'

Prinzipal 8'

Holzviola 8'

Oktave 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 4-6f

Gedackt 8'

Quintade 8'

Feldflöte 4'

Prinzipal 2'

Terzian 2f

Cymbel 3f


Tremulant

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Choralbass 3f

Fagottbass 8'



Bibliographie

Literatur: Angaben: Heribert Halbe: Orgeln in katholischen Kirchen Ostwürttembergs. Eigenverlag, Heidenheim 2003, ISBN 3-00-010980-3 (vergriffen)
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Kirchenbeschreibung bei der Kommune

Bild der Oberlinger-Orgel