Düren/Hoven, Herz Jesu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 28: Zeile 28:
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          = I
 
|WERK 1          = I
 +
|REGISTER WERK 1 =
 
Prinzipal 8'
 
Prinzipal 8'
  
Zeile 35: Zeile 36:
  
 
Superoktav 2'
 
Superoktav 2'
 
|REGISTER WERK 1 =
 
 
|WERK 2          = II
 
|WERK 2          = II
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
Zeile 58: Zeile 57:
  
 
}}
 
}}
 +
 +
<references/>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 68: Zeile 69:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1940-1959]]
 +
[[Kategorie:Bach, Karl]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Düren]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Landkreis Düren]]
 
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Bach, Karl]]
 

Version vom 30. Oktober 2021, 21:35 Uhr


Orgelbauer: Karl Bach, Aachen
Baujahr: 1954
Umbauten: 1972
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektro-pneumatisch
Registertraktur: elektro-pneumatisch
Registeranzahl: 12 (10)
Manuale: 2 C-g³
Pedal: 1 C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II-I, II-I Sub, II-I Super, I-P, II-P, Handregister, freie Kombination, Piano, Tutti, Walze



Disposition

I II Pedal
Prinzipal 8'

Salicional 8'

Flöte 4'

Superoktav 2'

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Mixtur IV 1'

Krummhorn 8'[1]

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8' (Ext. aus Sb. 16')

Choralbass 4' (Ext. aus Okt.b. 8')


  1. ursprünglich stand hier eine Oboe 8' die gegen ein Krummhorn getauscht wurde



Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel wurde 1955 für die ursprüngliche Herz-Jesu-Kirche aus dem Jahr 1910 gebaut. Als diese wegen Problemen mit der Standsicherheit nicht mehr genutzt werden konnte, wurde die Orgel in die Nachfolgekirche aus 1972 übernommen. Dabei wurden die Orgel einige Jahre später um die Register Prinzipal 8' im I. Manual und Oktavbass 8'/Choralbass 4' erweitert. Die ersten Jahre nach dem Umbau fehlten diese Register, die den Prospekt der Orgel bilden.