Aachen/Burtscheid, Klosterkirche der Schwestern vom armen Kinde Jesu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 83: Zeile 83:
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
 +
[[Kategorie:Stahlhuth, Georg|Aachen/Burtscheid, Klosterkirche der Schwestern vom armen Kinde Jesu]]
  
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Städteregion Aachen]]
 
[[Kategorie:Städteregion Aachen]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 

Version vom 10. September 2021, 07:52 Uhr


Orgelbauer: Orgelbauanstalt Georg Stahlhuth, Aachen
Baujahr: ~1960
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P; 1 fr. Kombination, Zungeneinzelabsteller, Registercrescendo



Disposition

Hauptwerk I Schwellwerk II Pedal
Quintade 16'

Prinzipal 8'

Spitzgambe 8'

Spitzgedackt 8'

Oktave 4'

Rohrnasard 2 2/3'

Nachthorn 2'

Mixtur V 1 1/3'

Trompete 8'

Weidenpfeife 8'

Schwebung 8'

Rohrgedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Terzian II 1 3/5' + 1 1/3'

Scharfzimbel IV 1'

Rohrschalmey 8'

Subbaß 16'

Prinzipalbaß 8'

Choralbaß 4'

Waldflöte 2'

Rauschpfeife II 2 2/3'

Fagott 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung 2021 durch Niels H. Kirschke