Möriken-Wildegg, St. Antonius (Seitenorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Wildegg_St.Antonius_Prospekt.jpg |BILD 1-Text= Wildegg St.Antonius Prospekt |BILD 2= Wildegg_St.Antonius_Frontsicht.jpg …“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3= Wildegg_St.Antonius_Spieltisch.jpg        |BILD 3-Text= Wildegg St.Antonius Spieltisch
 
|BILD 3= Wildegg_St.Antonius_Spieltisch.jpg        |BILD 3-Text= Wildegg St.Antonius Spieltisch
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 5103 Möriken-Wildegg
+
|ORT            = 5103 Möriken-Wildegg [[Kategorie:Aargau]]
 
|GEBÄUDE        = katholische Kirche St.Antonius
 
|GEBÄUDE        = katholische Kirche St.Antonius
 
|LANDKARTE      = 47.415783,8.171188
 
|LANDKARTE      = 47.415783,8.171188
Zeile 50: Zeile 50:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1950-1999]]
 +
[[Kategorie:Kuhn, Orgelbau AG]]
 
[[Kategorie:Schweiz]]
 
[[Kategorie:Schweiz]]
 
[[Kategorie:Schweiz Kanton]]
 
[[Kategorie:Schweiz Kanton]]
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Kuhn, Orgelbau AG]]
 

Version vom 8. Juli 2013, 14:58 Uhr


Datei:Wildegg St.Antonius Prospekt.jpg
Wildegg St.Antonius Prospekt
Datei:Wildegg St.Antonius Frontsicht.jpg
Wildegg St.Antonius Frontsicht
Datei:Wildegg St.Antonius Spieltisch.jpg
Wildegg St.Antonius Spieltisch
Orgelbauer: Theodor Kuhn AG
Baujahr: 1986
Geschichte der Orgel: 1986 Erster Orgelneubau in der neuen Kirche durch Theodor Kuhn AG
Gehäuse: 1986
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 7 Zugregister
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Octave 2'

Quinte 1 1/3'

Superoctave 1'

Subbass 16'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt Orgeln im Kanton Aargau Bilder 05.06.2013