Schlüchtern/Wallroth, evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 56: Zeile 56:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      = Gottfried Rehm: Die Orgeln des ehemaligen Kreises Schlüchtern
 
|LITERATUR      = Gottfried Rehm: Die Orgeln des ehemaligen Kreises Schlüchtern
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = <youtube>https://youtu.be/jG8SdZYsSjo</youtube> 
 
}}
 
}}
  

Version vom 18. August 2021, 08:15 Uhr


Orgel in der Kirche Wallroth
Die Orgel auf der Empore
Blick in die Orgel
Orgelbauer: unbekannt
Baujahr: unbekannt
Geschichte der Orgel: 1934 Ankauf einer Orgel aus einer Freimaurerloge in Kassel

1956 Überholung und Umdisponierung durch H. Voigt, Frankfurt a.M. (Plan E.K.Rößler) - Gambe 8' wird gegen 8' Gedackt getauscht

2010 Generalüberholung im Zuge der Kirchenrenovierung, Verlagerung der Balganlage auf den Dachboden durch Hoffmann & Schindler (Ostheim)

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch (Manual), pneumatisch (Pedal)
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Koppel I-P, Kombinationstritte „Plenum“ an/ab





Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Flöte dolce 8'

Salizional 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Rauschpfeife 2f. 22/3'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'



Bibliographie

Anmerkungen: eigene Sichtung 2019
Literatur: Gottfried Rehm: Die Orgeln des ehemaligen Kreises Schlüchtern
Weblinks: