Gunzenhausen, St. Marien (ev.) (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 131: Zeile 131:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 +
|ANMERKUNGEN    = Angaben: [http://www.jannorgelbau.com/2009/11/opus-265/ Webseite der Erbauerfirma]
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 138: Zeile 139:
 
[http://www.jannorgelbau.com/2009/11/opus-265/ Auf der Webseite der Erbauerfirma]
 
[http://www.jannorgelbau.com/2009/11/opus-265/ Auf der Webseite der Erbauerfirma]
 
}}
 
}}
[[Kategorie:Jann Orgelbau]]
 
  
 
[[Kategorie:2000-2019|Gunzenhausen, Evangelische Kirche St. Marien (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:2000-2019|Gunzenhausen, Evangelische Kirche St. Marien (Hauptorgel)]]
Zeile 145: Zeile 145:
 
[[Kategorie:Bayern|Gunzenhausen, Evangelische Kirche St. Marien (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:Bayern|Gunzenhausen, Evangelische Kirche St. Marien (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Gunzenhausen, Evangelische Kirche St. Marien (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Gunzenhausen, Evangelische Kirche St. Marien (Hauptorgel)]]
 +
[[Kategorie:Jann Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen|Gunzenhausen, Evangelische Kirche St. Marien (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen|Gunzenhausen, Evangelische Kirche St. Marien (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:Mittelfranken|Gunzenhausen, Evangelische Kirche St. Marien (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:Mittelfranken|Gunzenhausen, Evangelische Kirche St. Marien (Hauptorgel)]]

Version vom 21. März 2021, 20:24 Uhr


Jann-Orgel in Gunzenhausen
Orgelbauer: Thomas Jann
Baujahr: 2007
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 38 (47)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/I (Sub), III/I (Super), III/II, III/III (Sub), III/III (Super), I/P, II/P, III/P, III/P (Super)



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Principal 16' (C-H mit Principalbass 16')

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Viola da Gamba 8'

Doppeltgedeckt 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur major IV 2'

Mixtur minor II-III 1/2'

Trompete 16'

Trompete 8'

Principal 8'

Holzgedeckt 8'

Quintatön 8'

Octave 4'

Holzflöte 4'

Nasat 22/3'

Doublette 2'

Terz 13/5'

Larigot 11/3'

Scharff III-IV 11/3'

Cromorne 8'

Tremulant

Bourdon 16' (Transm. P Subbass 16')

Portunalflöte 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Fugara 4'

Flauto traverso 4'

Piccolo 2'

Harmonia aetheria III-IV 22/3'

Trompette harmonique 8'

Oboe 8'

Clarinette 8'

Tremulant

Untersatz 32'

Principalbass 16'

Violonbass 16'

Subbass 16' (Ext. Untersatz 32')

Octavbass 8' (Ext. Principalbass 16')

Flötenbass 8' (Ext. Untersatz 32')

Cellobass 8' (Ext. Violonbass 16')

Choralbass 4' (Ext. Principalbass 16')

Flötenbass 4' (Ext. Subbass 16')

Posaunenbass 16'

Trompetenbass 8' (Ext. Posaunenbass 16')

Trompete 4' (Ext. Posaunenbass 16')



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Webseite der Erbauerfirma
Weblinks: Webseite der Pfarrei

Auf der Webseite der Erbauerfirma