Leipzig, Christuskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = '''Vorgänger-Orgeln''': 1735 Positiv vorhanden
 +
1736 Neubau durch Zacharias Hildebrandt (Dresden), 1846/47 durch Johann Gottlob Mende (Leipzig) restauriert
 +
 
 +
1888 Neubau  durch Gottfried Hildebrand unter Verwendung von Pfeifenmaterial der Orgel von 1736
 +
 
 +
1900/03 Neubau/Umbau(?) durch Friedrich Ladegast, Weißenfels, nicht erhalten
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 20: Zeile 25:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 18 plus 4 Auszüge
 
|REGISTER        = 18 plus 4 Auszüge
|MANUALE        = C-g'''
+
|MANUALE        = 2, C-g3
 
|PEDAL          = C-f'
 
|PEDAL          = C-f'
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln als Züge und Tritte, Zimbelstern
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln als Züge und Tritte, Zimbelstern
Zeile 27: Zeile 32:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = Hauptwerk
+
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 = Quintadena 16'
 
|REGISTER WERK 1 = Quintadena 16'
  
Zeile 44: Zeile 49:
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
|WERK 2          = Schwellwerk
+
|WERK 2          = II Schwellwerk
 
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8'
 
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8'
  
Zeile 53: Zeile 58:
 
Schwiegel 2'
 
Schwiegel 2'
  
Sesquialtera 2-fach
+
Sesquialtera 2-fach  
  
 
Auszug 2 2/3'
 
Auszug 2 2/3'
  
Zimbel 3-fach
+
Zimbel 3-fach  
  
 
Auszug 1'
 
Auszug 1'
Zeile 72: Zeile 77:
 
Gedecktbaß 8'
 
Gedecktbaß 8'
  
Pedalmixtur 4-fach
+
Pedalmixtur 4-fach (Vorabzug 4')
  
 
Auszug 4'
 
Auszug 4'
Zeile 84: Zeile 89:
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        = [http://www.christuskirche-leipzig-eutritzsch.de/index.html Homepage der Kirchgemeinde]   
 
|WEBLINKS        = [http://www.christuskirche-leipzig-eutritzsch.de/index.html Homepage der Kirchgemeinde]   
 +
 +
[https://orgelforum-sachsen.de/leipzig-eutritzsch-christuskirche.html?articles=leipzig-eutritzsch-christuskirche ausführliche Orgelchronik]
  
 
[https://www.kirche-leipzig.de/gemeinde/eutritzsch-christuskirche/ Kirchbeschreibung]   
 
[https://www.kirche-leipzig.de/gemeinde/eutritzsch-christuskirche/ Kirchbeschreibung]   
 +
 +
[https://www.architektur-blicklicht.de/kirchen/eutritzsch-kirche-leipzig/ Kirchbeschreibung]
 
}}
 
}}
  
Zeile 91: Zeile 100:
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Eule, Hermann]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Leipzig]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Leipzig]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
[[Kategorie:Eule, Hermann]]
 

Version vom 20. Februar 2021, 20:35 Uhr


Christuskirche Leipzig Eutritzsch.jpg
Orgelbauer: H. Eule (Bautzen) Opus 584
Baujahr: 1991
Geschichte der Orgel: Vorgänger-Orgeln: 1735 Positiv vorhanden

1736 Neubau durch Zacharias Hildebrandt (Dresden), 1846/47 durch Johann Gottlob Mende (Leipzig) restauriert

1888 Neubau durch Gottfried Hildebrand unter Verwendung von Pfeifenmaterial der Orgel von 1736

1900/03 Neubau/Umbau(?) durch Friedrich Ladegast, Weißenfels, nicht erhalten

Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18 plus 4 Auszüge
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Züge und Tritte, Zimbelstern



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Quintadena 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Gedacktflöte 4'

Mixtur 4-fach

Auszug 2'


Tremulant

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Spitzflöte 4'

Schwiegel 2'

Sesquialtera 2-fach

Auszug 2 2/3'

Zimbel 3-fach

Auszug 1'

Krummhorn 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Prinzipalbaß 8'

Gedecktbaß 8'

Pedalmixtur 4-fach (Vorabzug 4')

Auszug 4'

Trompete 16'



Bibliographie

Anmerkungen: übertragen von einem Spieltischfoto aus dem Jahr 2004, Privatsammlung
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde

ausführliche Orgelchronik

Kirchbeschreibung

Kirchbeschreibung