Münster (Westfalen), St. Theresia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = 48153 Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland   
 
|ORT            = 48153 Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland   
 
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche St. Theresia
 
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche St. Theresia
|LANDKARTE      = 51.926307, 7.619057
+
|LANDKARTE      = 51.95724923582333, 7.594360324632511
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 49: Zeile 49:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:Breil, Franz]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Münster (Westfalen)]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Münster (Westfalen)]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Breil, Franz]]
 

Version vom 15. Dezember 2020, 17:21 Uhr


Orgelbauer: Franz Breil, Dorsten
Baujahr: 1965
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8' B/D

Prinzipal 4' B/D

Rohrflöte 4' B/D

Waldflöte 2' B/D

Mixtur II-III 1' B/D

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Adrian Greiner - Dezember 2018
Weblinks: Webseite der Gemeinde