Neuenkirchen (Rügen), Maria-Magdalenen-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 48: Zeile 48:
 
Violoncello 8'
 
Violoncello 8'
 
}}
 
}}
 +
 +
<gallery>
 +
 +
St. Maria Magdalena (Neuenkirchen) 32.jpg
 +
St. Maria Magdalena (Neuenkirchen) 30.jpg
 +
St. Maria Magdalena (Neuenkirchen) 29.jpg
 +
St. Maria Magdalena (Neuenkirchen) 31.jpg
 +
 +
</gallery>
 +
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise

Version vom 2. Oktober 2020, 12:58 Uhr


Datei:Neuenkirchen auf Rügen Maria Magdalena Knauforgel.JPG
Neuenkirchen auf Rügen Maria Magdalena Gehäuse-Ansicht Knauforgel
Neuenkirchen auf Rügen Maria Magdalena, Orgelprospekt
Neuenkirchen auf Rügen Maria Magdalena, Gehäuse mit Spieltisch
Neuenkirchen auf Rügen Maria Magdalena Spieltisch Knauforgel
Orgelbauer: Guido Knauf (Gotha)
Baujahr: 1891
Geschichte der Orgel: 1934 Klangumbau, 1970 Renovierung und Klangumbau durch Rudolf Böhm (Gotha), 2011 Restaurierung Rainer Wolter
Umbauten: 1934 Klangumbau, 1970 Renovierung und Klangumbau durch Rudolf Böhm (Gotha)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 12 Zugregister
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, Calcant, Vacant



Disposition

I. Hauptwerk II. Manual Pedal
Principal 8'

Quintade 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Blockflöte 2'

Mixtur 3-fach 1 1/3'

Gedeckt 8'

Gemshorn 4'

Octave 2'

Scharff 3-fach 1'

Subbass 16'

Violoncello 8'




Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandaufnahme Andreas Schmidt 2011, Konzert nach Renovierung 17.08.2011