Petershagen/Lahde, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Lahde, evKirche, Spieltisch.JPG      |BILD 1-Text= Spieltisch
+
|BILD 1= Lahde,_evKirche,_Spieltisch.JPG      |BILD 1-Text= Spieltisch
 
|BILD 2= Lahde, evKirche, Manubrien.JPG        |BILD 2-Text= Manubrien
 
|BILD 2= Lahde, evKirche, Manubrien.JPG        |BILD 2-Text= Manubrien
 
|BILD 3= Lahde, evKirche, Prospekt.JPG        |BILD 3-Text= Prospekt
 
|BILD 3= Lahde, evKirche, Prospekt.JPG        |BILD 3-Text= Prospekt

Version vom 28. August 2020, 11:50 Uhr


Orgelbauer: Furtwängler & Hammer
Baujahr: 1894
Umbauten: erste Reparatur 1968, Restaurierung 1994 Stockmann/Werl
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2, C-f3
Pedal: 1, C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppel II/I, I/P, II/P, Melodiekoppel I, Schwellpedal, p/mf/f/Handregister



Disposition

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Viola d' Gamba 8'

Rohrflöte 8'

Bordun 8'

Octave 4'

Gemshorn 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Mixtur 2,3,4-fach

Trompete 8'

Salizional 8'

Liebl. Gedackt 8'

Harm. Flöte 8'

Geig. Prinzipial 8'

Prinzipal 4'

Conzertflöte 4'

Progessio harm. 2-3 fach 2 2/3

Violon 16'

Subbass 16'

Prinzipalbass 8'

Gedacktbass 8'

Posaune 16'



Bibliographie