Waldbreitbach, Klosterkirche der Franziskanerinnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 62: Zeile 62:
 
|REGISTER WERK 3 =Subbass 16'
 
|REGISTER WERK 3 =Subbass 16'
  
Zartbass 16' (Windabschwächung)
+
''Zartbass 16' (Windabschwächung)''
  
 
Oktavbass 8'
 
Oktavbass 8'
Zeile 79: Zeile 79:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1900-1949]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Kreis Neuwied]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Kreis Neuwied]]
 
[[Kategorie:1900-1949]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 

Version vom 7. Juni 2013, 22:03 Uhr


Orgelbauer: Johannes Klais, Bonn
Baujahr: 1939
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 18 (19)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, IISub-I, 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Zungenabsteller



Disposition

I. Hauptwerk II. Schwellwerk Pedal
Offenflöte 8'

Liebl. Gedackt 8'

Principal 4'

Nasard 2 2/3'

Schwegel 2'

Mixtur 3-4f 1 1/3'

Hohlflöte 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Schweizerpfeife 4'

Blockflöte 4'

Principal 2'

Sesquialter 2f 2 2/3'

Krummhorn 8'

Subbass 16'

Zartbass 16' (Windabschwächung)

Oktavbass 8'

Gedecktbass 8'

Choralbass 4'



Bibliographie