Naumburg (Saale), St. Wenzel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          = Zahlreiche Umbauten im Bezug auf Dispositionsänderungen und Technik (u.a. Umstellung auf Elektropneumatik) im 19. und 20. Jahrhundert.  
 
|UMBAU          = Zahlreiche Umbauten im Bezug auf Dispositionsänderungen und Technik (u.a. Umstellung auf Elektropneumatik) im 19. und 20. Jahrhundert.  
  
Umbau 1932-33 durch E. F .Walcker/Ludwigsburg (elektro-pneumat. Traktur, neuer Spieltisch)  
+
Umbau 1932-33 durch E. F .Walcker/Ludwigsburg (elektro-pneumatische Traktur, neuer Spieltisch)  
  
 
1993-2000 Rückführung auf den Originalzustand von 1746 durch die Orgelbaufirma Hermann Eule (Bautzen)
 
1993-2000 Rückführung auf den Originalzustand von 1746 durch die Orgelbaufirma Hermann Eule (Bautzen)
|GEHÄUSE        = historisches Gehäuse der Vorgänger-Orgel von Zacharias Thayßner 1695
+
|GEHÄUSE        = historisches Gehäuse der Vorgänger-Orgel von Zacharias Thayßner 1695, mit prächtigem kursächsischen Wappen
 
|GESCHICHTE      = 1540 erste nachweisbare Orgel; 1616 Neubau durch Joachim Zschugk aus Plauen (II+P/38) - bis 1662 Umbau und Erweiterung auf III/P durch Ludwig Compenius - 1695-1705 durch Zacharias Thayßner Umsetzung an die Westwand, neuer hochbarocker Prospekt und Erweiterung auf III+P/45  
 
|GESCHICHTE      = 1540 erste nachweisbare Orgel; 1616 Neubau durch Joachim Zschugk aus Plauen (II+P/38) - bis 1662 Umbau und Erweiterung auf III/P durch Ludwig Compenius - 1695-1705 durch Zacharias Thayßner Umsetzung an die Westwand, neuer hochbarocker Prospekt und Erweiterung auf III+P/45  
 
|STIMMTONHÖHE    = 464 Hz bei 15°C
 
|STIMMTONHÖHE    = 464 Hz bei 15°C
Zeile 154: Zeile 154:
 
|LITERATUR      = Die Hildebrandt-Orgel zu Naumburg, St. Wenzel - Festschrift anlässlich der Wiedereinweihung nach vollendeter Restaurierung am 3. Dezember 2000
 
|LITERATUR      = Die Hildebrandt-Orgel zu Naumburg, St. Wenzel - Festschrift anlässlich der Wiedereinweihung nach vollendeter Restaurierung am 3. Dezember 2000
  
Felix Friedrich / Vitus Froesch: "Orgeln in Sachsen-Anhalt" (Verlag Klaus-Jürgen Kamprad, Altenburg 2014) S. ''92-97'', 112-13, 238
+
Felix Friedrich / Vitus Froesch: "Orgeln in Sachsen-Anhalt" (Verlag Klaus-Jürgen Kamprad, Altenburg 2014) S. ''92-97'', 112-13, 238  
 +
 
 +
"Die schönsten Orgeln" - Orgelkalender 2009 (St. Benno-Verlag Leipzig)
  
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2000455&LGE=DE&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]     
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2000455&LGE=DE&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]     

Version vom 30. April 2020, 09:44 Uhr


Hildebrandt-Orgel in Naumburg
Orgelbauer: Zacharias Hildebrandt
Baujahr: 1743-46
Geschichte der Orgel: 1540 erste nachweisbare Orgel; 1616 Neubau durch Joachim Zschugk aus Plauen (II+P/38) - bis 1662 Umbau und Erweiterung auf III/P durch Ludwig Compenius - 1695-1705 durch Zacharias Thayßner Umsetzung an die Westwand, neuer hochbarocker Prospekt und Erweiterung auf III+P/45
Umbauten: Zahlreiche Umbauten im Bezug auf Dispositionsänderungen und Technik (u.a. Umstellung auf Elektropneumatik) im 19. und 20. Jahrhundert.

Umbau 1932-33 durch E. F .Walcker/Ludwigsburg (elektro-pneumatische Traktur, neuer Spieltisch)

1993-2000 Rückführung auf den Originalzustand von 1746 durch die Orgelbaufirma Hermann Eule (Bautzen)

Gehäuse: historisches Gehäuse der Vorgänger-Orgel von Zacharias Thayßner 1695, mit prächtigem kursächsischen Wappen
Stimmtonhöhe: 464 Hz bei 15°C
Temperatur (Stimmung): Neidhardt I (1724)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 53
Manuale: 3 C, D-c3
Pedal: 1 C, D-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, II/P, Sperrventil II, Sperrventil III, Schwebung III, Cymbelstern, Calcant



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Oberwerk Pedal
Principal 8'

Rohr-Floete 8'

Viol di Gambe 8'

Quintadehn 8'

Prestanta 4'

Vagara 4'

Rohr-Floete 4'

Nassat 3' (*)

Octava 2'

Rausch-Pfeife 2f (*)

Mixtur 5f (*)

Fagott 16' (*)


Tremulant

Principal 16'

Quintadehn 16'

Octava 8'

Spitz-Floete 8'

Gedakt 8'

Praestanta 4'

Spitz-Floete 4' (*)

Quinta 3'

Octava 2' (*)

Weit-Pfeife 2'

Sesquialter 2f (*)

Mixtur 8f (*)

Cornet 4f (ab c1)

Bombart 16' (*)

Trompete 8' (*)


Tremulant

Bordun 16'

Principal 8'

Hohl-Floete 8'

Unda maris 8' Schwebung (*)

Praestanta 4'

Gemshorn 4'

Quinta 3'

Octava 2'

Wald-Floete 2' (*)

Tertia 13/5' (*)

Quinta 11/2' (*)

Sif-Floete 1' (*)

Scharff 5f (*)

Vox humana 8' (*)

Principal 16'

Violon-Baß 16'

Sub-Baß 16'

Octaven-Baß 8'

Violon-Baß 8'

Octaven-Baß 4'

Octava 2' (*)

Mixtur-Baß 7f (*)

Posaune 32' (*)

Posaune 16'

Trompet-Baß 8' (*)

Clarin-Baß 4' (*)



Bibliographie

Anmerkungen: (*) = Register neu aus dem Jahre 2000
Literatur: Die Hildebrandt-Orgel zu Naumburg, St. Wenzel - Festschrift anlässlich der Wiedereinweihung nach vollendeter Restaurierung am 3. Dezember 2000

Felix Friedrich / Vitus Froesch: "Orgeln in Sachsen-Anhalt" (Verlag Klaus-Jürgen Kamprad, Altenburg 2014) S. 92-97, 112-13, 238

"Die schönsten Orgeln" - Orgelkalender 2009 (St. Benno-Verlag Leipzig)

siehe auf orgbase.nl

Discographie: siehe auf orgbase.nl
Weblinks: Webseite über die Hildebrandt-Orgel

Webseite der Kirchengemeinde

Beschreibung auf orgbase.nl

Orgelbeschreibung


Matthias Weckmann: Es ist das Heil / Naumburg / Balint Karosi: