Erkelenz, Hermann-Josef-Krankenhaus, Kapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 67: Zeile 67:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Verschueren Orgelbouw]]
 
[[Kategorie:Verschueren Orgelbouw]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Heinsberg]]

Version vom 10. Februar 2020, 21:51 Uhr


Orgelbauer: Leon Verschueren, Heythuysen
Baujahr: 1961
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln : II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Liebl. Gedackt 8’

Praestant 4’

Nachthorn 2’

Mixtur 3-4fach

Rohrflöte 8’

Gedacktflöte 4’

Principal 2’

Quinte 11/3

Cymbel 3fach

Dulcian 8’

Tremulant

Subbass 16’

Gemshorn 8’

Schalmey 4’



Bibliographie

Literatur: Hans Hilberath, Glocken und Orgeln des Stadtgebietes Erkelenz;
Schriftenreihe des Heimatvereins der Erkelenzer Lande e.V.; S. 123

Erkelenz 1985