Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
|GEBÄUDE = Pfarrkirche St. Mauritius
|LANDKARTE = 49.404898, 6.649518
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Klais Orgelbau
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Vorgängerorgel wurde an die Trierer Pfarrgemeinde Christkönig verkauft und 2001 dort aufgestellt. Sie war 1959 in der Werkstatt Haerpfer&Erman in Boulay/Moselle gebaut worden, hatte elektropneumatische Kegelladen und elektrische Registertraktur, Normalkoppeln, Sub- und Superoktavkoppel II-I und folgende Disposition: I. Hw C-g3: Prinzipal 8', Lieblich Gedeckt 8', Praestant 4', Oktave 2' Mixtur 4f 1 1/3'; II. Sw C-g3: Weidenpfeife 8', Koppelflöte 8', Rohrflöte 4', Nasat 2 2/3', Nachthorn 2', Terz 1 3/5', Trompete 8'; Pedal C-f1: Subbaß 16', Oktavbass 8', Gedecktbaß 8', Flachflöte 4'. Ein reizvolles Kuriosum: Ein französischer Orgelbauer gab seiner Orgel für eine Kirche im damals gerade wieder deutschen Saarland sehr bewusst deutsche Registernamen. 40 Jahre später bezeichnet ein deutscher Orgelbauer seine Orgel für dieselbe Kirche mit französischer Nomenklatur ...
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
}}
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Saarland]]
[[Kategorie:Landkreis Saarlouis]]
[[Kategorie:1950-1999]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
[[Kategorie:Landkreis Saarlouis]]
[[Kategorie:Saarland]]
827

Bearbeitungen