Düsseldorf/Friedrichstadt, Immanuelkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die zu Friedenskirchengemeinde gehörende 1966 erbaute Kirche erhielt zunächst ein 1959 für die Friedenskirche (Unterbilk) gebautes Positiv (I / 5) von Alfred Führer, Wilhelmshaven. Der Verbleib dieses Positivs, über das keine nähere Daten vorliegen, ist nicht bekannt.       
+
|GESCHICHTE      = Die zu Friedenskirchengemeinde gehörende 1966 erbaute Kirche erhielt 1970 zusätzlich  ein 1959 für die Friedenskirche (Unterbilk) gebautes Positiv (I / 5) von Alfred Führer, Wilhelmshaven. Der Verbleib dieses Positivs, über das keine nähere Daten vorliegen, ist nicht bekannt.       
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 86: Zeile 86:
 
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Frank Berger
 
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Frank Berger
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      = Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf, Düsseldorf 1982, S. 167
 +
 
 +
50 Jahre Orgelbau Führer, Pape-V erlag Berlin, 1983, S. 72   
 
|WEBLINKS        = Wikipedia [http://de.wikipedia.org/wiki/Immanuelkirche_(Düsseldorf)]
 
|WEBLINKS        = Wikipedia [http://de.wikipedia.org/wiki/Immanuelkirche_(Düsseldorf)]
  
Zeile 93: Zeile 95:
 
Youtube Kirchenflug Immanuelkirche [https://www.youtube.com/watch?v=bKnq5RFChoY]
 
Youtube Kirchenflug Immanuelkirche [https://www.youtube.com/watch?v=bKnq5RFChoY]
 
        
 
        
 +
orgbase.nl[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2019142&LGE=DE&LIJST=lang]
 
}}
 
}}
  

Version vom 24. Oktober 2019, 08:25 Uhr


Orgelbauer: Rudolf von Beckerath, Hamburg
Baujahr: 1967
Geschichte der Orgel: Die zu Friedenskirchengemeinde gehörende 1966 erbaute Kirche erhielt 1970 zusätzlich ein 1959 für die Friedenskirche (Unterbilk) gebautes Positiv (I / 5) von Alfred Führer, Wilhelmshaven. Der Verbleib dieses Positivs, über das keine nähere Daten vorliegen, ist nicht bekannt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P;



Disposition

Hauptwerk Schwellwerk Pedal
Quintade 16’

Prinzipal 8’

Spielflöte 8’

Oktave 4’

Koppelflöte 4’

Nasat 22/3

Flachflöte 2’

Mixtur 5f

Trompete 8’

Holzgedackt 8’

Principal 4’

Rohrflöte 4’

Oktave 2’

Terz 13/5

Quinte 11/3

Sifflöte 1’

Scharff 4f

Krummhorn 8’

Tremulant

Prinzipal 16’

Oktave 8’

Metallflöte 4’

Nachthorn 2’

Rauschpfeife 4f

Fagott 16’

Schalmei 4’



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Frank Berger
Literatur: Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf, Düsseldorf 1982, S. 167

50 Jahre Orgelbau Führer, Pape-V erlag Berlin, 1983, S. 72

Weblinks: Wikipedia [1]

Kirchenflüge [2] . darin:

Youtube Kirchenflug Immanuelkirche [3]

orgbase.nl[4]