Dachau, Gnadenkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 105: Zeile 105:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [https://gnadenkirche-dachau.de/ Webseite der Kirchengemeinde]     
+
|WEBLINKS        = [https://gnadenkirche-dachau.de/orgel Webseite der Kirchengemeinde]     
 
}}
 
}}
  

Version vom 30. September 2019, 12:49 Uhr


Simon-Orgel der Gnadenkirche Dachau
Dachau, Gnadenkirche (2).jpg
Dachau, Gnadenkirche (3).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Ekkehard Simon
Baujahr: 1970
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 26 (25+1 Extension)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen; Tutti; Zungeneinführungspistons für I, II und P (faktisch als Zungeneinzelabsteller zu betrachten)



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Quintade 16'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Schwiegel 2'

Mixtur 4-5f 11/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Spitzgamba 8'

Koppelflöte 4'

Nasat 22/3'

Prinzipal 2'

Terzsept 2f 13/5' + 11/7'1

Scharff 4f 1'

Schalmey 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedacktbaß 8' 2

Quintbaß 51/3'

Oktave 4'

Pommer 4'

Blockflöte 2'

Baßzink 3f 31/5'

Rauschquinte 2f 11/3' + 1'

Posaune 8'


1Sept abgesteckt 2Extension aus Subbaß 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Dezember 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde