Osterzell, St. Stephan und Oswald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Osterzell, St Stephan und Oswald, Prospekt1         |BILD 1-Text=Prospekt
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 73: Zeile 73:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Schwaben]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Ostallgäu]]
 
[[Kategorie:Landkreis Ostallgäu]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Schmid, Gerhard]]
 
[[Kategorie:Schmid, Gerhard]]
 +
[[Kategorie:Schwaben]]

Version vom 7. September 2019, 17:57 Uhr


Orgelbauer: Gerhard Schmid, Kaufbeuren
Baujahr: 1967
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/II, I/P, II/P



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Holzgedackt 8'

Rohrquintade 4'

Prinzipal 2'

Oktave 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Spitzgamba 8'

Oktave 4'

Nasat 22/3'

Kleinpommer 2'

Mixtur 11/3'

Subbass 16'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Schweizerpfeife 2'



Bibliographie