Büchel, St. Simon und Juda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Buechel4.jpg |BILD 1-Text= Elsen-Orgel in Büchel |BILD 2= Buechel1.jpg |BILD 2-Text= Spielanlage |BILD 3= Buechel3.…“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Buechel4.jpg       |BILD 1-Text= Elsen-Orgel in Büchel
+
|BILD 1= Buechel4.JPG       |BILD 1-Text= Elsen-Orgel in Büchel
|BILD 2= Buechel1.jpg       |BILD 2-Text= Spielanlage
+
|BILD 2= Buechel1.JPG       |BILD 2-Text= Spielanlage
|BILD 3= Buechel3.jpg       |BILD 3-Text=  
+
|BILD 3= Buechel3.JPG       |BILD 3-Text=  
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=  
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=  
 
|ORT            = 56723 Büchel, Rheinland-Pfalz, Deutschland   
 
|ORT            = 56723 Büchel, Rheinland-Pfalz, Deutschland   
Zeile 87: Zeile 87:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Landkreis Cochem-Zell]]
 
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Elsen, Hubert (Wittlich)]]
 
[[Kategorie:Elsen, Hubert (Wittlich)]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Cochem-Zell]]
 +
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 +
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks]]

Version vom 5. September 2019, 17:48 Uhr


Elsen-Orgel in Büchel
Spielanlage
Büchel, St. Simon und Juda, Spieltisch (2).JPG
Orgelbauer: Hubert Elsen Orgelbau (Wittlich)
Baujahr: 1962
Windladen: Registerkanzellenladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Tremolo, 2 freie Kombinationen, Zungenabsteller, Org. Pleno, Crescendowalze mit Absteller, Schwelltritt, Fr. aut. Pedal Ansteller inkl Fußtaster



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Spitzflöte 8'

Octave 4'

Spillflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 4f. 11/3'

Trompete 8'

Holzgedact 8'

Weidenpfeife 8'

Praestant 4'

Blockflöte 4'

Octävlein 2'

Nasard 11/3'

Scharff 4 f. 1'

Krummhorn 8'

Tremolo

Subbass 16'

Octavbass 8'

Pommer 8'

Choralbass 4'

Nachthorn 2'

Fagott 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Adrian Stürmer, 2019