Völklingen/Fürstenhausen, Kreuzeskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 66633 Fürstenhausen, Saarland, Deutschland
+
|ORT            = 66333 Fürstenhausen, Saarland, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kreuzeskirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kreuzeskirche
 
|LANDKARTE      = 49.239556, 6.867189
 
|LANDKARTE      = 49.239556, 6.867189

Version vom 30. August 2019, 11:02 Uhr


Hammer-Orgel der Kreuzeskirche Fürstenhausen
Orgelbauer: Emil Hammer Orgelbau
Baujahr: 1976
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/P, III/P



Disposition

I Koppelmanual [1] II Hauptwerk III Nebenwerk Pedal
Gedackt 8'

Principal 4'

Quinte 22/3'

Gemshorn 2'

Mixtur 3-4f

Tremulant

Spillflöte 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2' (vakant)

Sifflöte 11/3'

Tremulant

Subbass 16'

Gedackt 8' (vakant)

Gemshorn 4' (vakant)


Anmerkung:

  1. Alle Manualwerke sind gemeinsam schwelbar




Bibliographie