Wolfenbüttel, St. Johannis-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 80: Zeile 80:
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =  [https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Wolfenb%C3%BCttel)    Wikipedia-Eintrag]
 
|WEBLINKS        =  [https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Wolfenb%C3%BCttel)    Wikipedia-Eintrag]
 +
[https://www.propstei-wf.de/johannestauefer/st-johannis/  St. Johannis-Gemeinde]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 3. Juni 2019, 07:15 Uhr


Orgelbauer: Paul Ott, Göttingen
Baujahr: 1971
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2
Pedal: C-
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Rohrflöte 8′

Prinzipal 4′

Metallgedackt 4′

Nasat 22/3

Waldflöte 2′

Mixtur IV-V

Dulzian 16′

Trompete 8′

Holzgedackt 8′

Koppelflöte 4′

Prinzipal 2′

Sesquialter II 22/3

Quinte 11/3

Quintzimbel III

Krummhorn 8′

Tremulant

Subbass 16′

Prinzipal 8′

Gedacktpommer 8′

Choralbass 4′

Nachthorn 2′

Mixtur III

Posaune 16′



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia-Eintrag

St. Johannis-Gemeinde