München/Sendling, Patrona Bavariae: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 93: Zeile 93:
 
|WEBLINKS        = [http://fsspx.de/de/m%C3%BCnchen Webseite des Priorats St. Pius X.]     
 
|WEBLINKS        = [http://fsspx.de/de/m%C3%BCnchen Webseite des Priorats St. Pius X.]     
 
}}
 
}}
[[Kategorie:Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark]]
+
[[Kategorie:Stadtbezirk 07 Sendling-Westpark]]
  
 
[[Kategorie:11-20 Register|München/Sendling, Patrona Bavariae]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|München/Sendling, Patrona Bavariae]]

Version vom 3. Mai 2019, 18:41 Uhr


Kern-Orgel der Prioratskirche Patrona Bavariae München-Sendling
München-Sendling, Patrona Bavariae (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Alfred Kern
Baujahr: 1999
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19 (20)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Grand Orgue II Récit expressif Pédale
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Superoktave 2'

Mixtur 4-5f

Trompete 8'

Holzflöte 8'

Salizional 8'

Schwebung 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3' [1]

Flautino 2'

Larigot 11/3'

Kornett 3f 22/3'

Subbass 16' [2]

Oktavbass 8'

Gemshorn 8'

Flöte 4' [3]

Posaune 16'

Trompete 8' [3]


Anmerkungen:

  1. Vorabzug aus dem Kornett 3f 22/3'
  2. Transmission aus dem Hauptwerk
  3. 3,0 3,1 Wechselschleifen zum Hauptwerk




Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Mai 2017
Weblinks: Webseite des Priorats St. Pius X.