München/Freimann, St. Nikolaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 103: Zeile 103:
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        = [https://www.pfarrverband-albert-allerheiligen.de/index.php?id=46 Webseite der Kirchengemeinde]     
 
|WEBLINKS        = [https://www.pfarrverband-albert-allerheiligen.de/index.php?id=46 Webseite der Kirchengemeinde]     
}}
+
}}[[Kategorie:Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann]]
  
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]

Version vom 3. Mai 2019, 16:42 Uhr


Maerz-Orgel in St. Nikolaus Freimann
München-Freimann, St. Nikolaus (3).jpg
Spieltisch
Firmenschild
Orgelbauer: Franz Borgias Maerz
Baujahr: 1896
Umbauten: ~ 1950 wurde die Orgel neobarockisiert, dabei unter anderem der Principal 8' stillgelegt und anstelle eine Quinte 11/3' eingebaut. 1990 wurden diese Änderungen wieder rückgängig gemacht. Bei einer Restaurierung durch Orgelbau Johannes Führer im Jahr 2004 wurde der Salicional 8' unterschwebend gestimmt und so zur Unda maris.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition seit 1990

I Hauptwerk Pedal
Principal 8' (ab c0)

Gedeckt 8'

Unda maris 8'

Octave 4'

Traversflöte 4'

Piccolo 2' [1]

Subbass 16'




Disposition ~1950-1990

I Hauptwerk Pedal
Gedeckt 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Traversflöte 4'

Oktav 2' [1]

Quinte 11/3' [2]

Subbass 16'


Anmerkungen:

  1. 1,0 1,1 Ehemalige Gamba 8', um 1950 zur Octave 2' gekürzt und 1990 umintoniert
  2. ~1950 neu, anstelle von Princopal 8'; 1990 wieder entfernt




Disposition 1896-~1950

I Hauptwerk Pedal
Principal 8' (ab c0)

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Traversflöte 4'

Subbass 16'






Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Kirchenmusikerin Barbara Thalhammer - Juli 2015; S.W. - März 2019
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde