München/Isarvorstadt, Schmerzhafte Kapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 53: Zeile 53:
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        = [http://www.erzbistum-muenchen.de/PV-Isarvorstadt/Page076730.aspx Webseite der Kirchengemeinde]     
 
|WEBLINKS        = [http://www.erzbistum-muenchen.de/PV-Isarvorstadt/Page076730.aspx Webseite der Kirchengemeinde]     
}}
+
}}[[Kategorie:Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
 
 
[[Kategorie:1-10 Register|München/Isarvorstadt, Schmerzhafte Kapelle]]
 
[[Kategorie:1980-1999|München/Isarvorstadt, Schmerzhafte Kapelle]]
 
[[Kategorie:Deutschland|München/Isarvorstadt, Schmerzhafte Kapelle]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt München|München/Isarvorstadt, Schmerzhafte Kapelle]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|München/Isarvorstadt, Schmerzhafte Kapelle]]
 
[[Kategorie:WRK Orgelbau, München|München/Isarvorstadt, Schmerzhafte Kapelle]]
 

Version vom 3. Mai 2019, 15:09 Uhr


WRK-Orgel der Schmerzhaften Kapelle München
Spieltisch
Firmenschild
Orgelbauer: WRK-Orgelbau
Baujahr: 1988
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Nebenmanual Pedal
Rohrflöte 8'

Flöte 4'

Principal 2'

Sesquialter 2f

Mixtur 11/3'

Quintatön 8' Subbaß 16'


Anmerkung: Das Quintatön 8' ist fest angeschaltet und besitzt daher keinen eigenen Registerzug. Aus diesem Grund gibt es auch keine Manualkoppel.



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Juni 2017
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde