Augsburg, St. Anna (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Augsburg, Bayern, Deutschland
 
|ORT            = Augsburg, Bayern, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Kath. Kirche St. Anna (Annakirche)
 
|GEBÄUDE        = Kath. Kirche St. Anna (Annakirche)
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 48.367778, 10.895278
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 2. Mai 2019, 11:50 Uhr


Augsburg St Anna Hauptorgel.jpg
Orgelbauer: Orgelbau Simon, Landshut
Baujahr: 1977/78
Geschichte der Orgel: 1992 Erweiterung durch Orgelbau Schmid, Kaufbeuren
Gehäuse: Jan Behaim aus 1512
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 45
Manuale: 3, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P;

8 Setzer à 8 Gruppen (A–H) = 64 Kombinat., Sequenzer, Tutti



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Copel 8′

Prästant 4′

Rohrflöte 4′

Waldflöte 2′

Quinte 1 1⁄3′

Octävlein 1′

Cymbel 3fach 2⁄3′

Krummhorn 8′

Tremulant

Pommer 16′

Principal 8′

Spitzflöte 8′

Octave 4′

Gemshorn 4′

Octave 2′

Cornet 4fach 4′

Mixtur V 2′

Scharff 3fach 1′

Trompete 8′

Bourdon 16′

Principal 8′

Salicional 8′

Voix céleste 8′

Tibia 8′

Octave 4′

Flûte octaviante 4′

Nazard 2 2⁄3′

Doublette 2′

Tierce 1 3⁄5’

Septième 8⁄7’

Plein jeu 5fach 2 2⁄3’

Basson 16′

Trompette harmonique 8′

Hautbois 8′

Clairon 4′

Tremulant

Principalbaß 16′

Subbaß 16′

Quintbaß 10 2⁄3’

Octavbaß 8′

Gedecktbaß 8′

Großterz 6 2⁄5’

Nachthorn 2′

Octave 4′

Mixtur IV 2 2⁄3’

Posaune 16′

Trompete 8′



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia-Eintrag