Salzburg, Dreifaltigkeitskirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
|GESCHICHTE = | |GESCHICHTE = | ||
− | |STIMMTONHÖHE = | + | |STIMMTONHÖHE = a'=440 Hz |
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
|WINDLADEN = Schleifladen | |WINDLADEN = Schleifladen | ||
|SPIELTRAKTUR = mechanisch | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch | ||
− | |REGISTER = | + | |REGISTER = 16 |
− | |MANUALE = 2 | + | |MANUALE = 2, C-f<sup>3</sup> |
|PEDAL = C-f<sup>1</sup> | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> | ||
− | |SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P | + | |SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P, Tremulant (ganzes Werk) |
}} | }} | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = [http://demoseite.kirchen.net/kirchenmusikreferat/orgeln/ad9d3e4b-4954-4306-814f-e312cfd7f07e/ ODB-Salzburg] |
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 12. April 2019, 06:49 Uhr
Einklappen













Adresse: A-5020 Salzburg, Dreifaltigkeitsgasse 13, Österreich
Gebäude: röm.-kath. Dreifaltigkeitskirche














Leaflet | © OpenStreetMap
Orgelbauer: | Gerhard Hradetzky, Oberbergern |
Baujahr: | 1997 |
Stimmtonhöhe: | a'=440 Hz |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 16 |
Manuale: | 2, C-f3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, Tremulant (ganzes Werk) |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Prinzipal 8'
Flöte 8' Oktave 4' Douce-Flöte 4' Oktave 2' Quinte 11/3' Cornett (ab g°) Mixtur 4 fach |
Copl 8'
Douce-Flöte 4' Flageolet 2' Terz 13/5' Nasat 11/3' Fagottino 8' |
Subbass 16'
Oktavbass 8' Choralbass 4' Posaune 16' |
Bibliographie
Weblinks: | ODB-Salzburg |