Bonn/Röttgen, St. Venantius (Klais-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Sonreck-Orgel in St. Venantius Bonn-Röttgen |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |…“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 59: Zeile 59:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = Angaben: Die Sonreck-Orgel auf der [https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/maria-magdalena-christi-auferstehung/wir-aktiv/kirchenmusik/orgeln/st._venantius/ Webseite der Kirchengemeinde]     
+
|WEBLINKS        = Angaben: Die Klais-Orgel auf der [https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/maria-magdalena-christi-auferstehung/wir-aktiv/kirchenmusik/orgeln/st._venantius/ Webseite der Kirchengemeinde]     
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Bonn]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Bonn]]
 
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 

Version vom 28. Januar 2019, 15:44 Uhr


Orgelbauer: Johannes Klais-Orgelbau; Opus: 1102
Baujahr: 1955
Geschichte der Orgel: Die Klais-Orgel war ursprünglich für die Kirche Christkönig in Bonn-Holzlar erbaut worden. Als dort 1988 ein Orgelneubau durch Kleucker anstand, wurde die Klais-Orgel nach St. Venantius überführt und übernimmt dort nun als Zweitorgel neben der historischen Sonreck-Orgel die Gemeindebegleitung.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 8 (10)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Gedackt 8'

Principal 4'

Gemshorn 2'

Weidenpfeife 8'

Quintadena 4'

Principal 2'

Mixtur 2-3f 11/3'

Subbass 16'

Gedacktbass 8' [1]

Bassflöte 4' [1]


Anmerkung:

  1. 1,0 1,1 Extensionen aus dem Subbass 16'



Bibliographie

Weblinks: Angaben: Die Klais-Orgel auf der Webseite der Kirchengemeinde