Dietzenbach, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Dietzenbach, Hessen, Deutschland     
+
|ORT            = 63128 Dietzenbach, Hessen, Deutschland     
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Martin
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Martin
 
|LANDKARTE      = 50.011563, 8.777682
 
|LANDKARTE      = 50.011563, 8.777682
Zeile 153: Zeile 153:
 
[[Kategorie:Hessen|Dietzenbach, St. Martin]]
 
[[Kategorie:Hessen|Dietzenbach, St. Martin]]
 
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau|Dietzenbach, St. Martin]]
 
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau|Dietzenbach, St. Martin]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Offenbach|Dietzenbach, St. Martin]]
 
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)|Dietzenbach, St. Martin]]
 
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)|Dietzenbach, St. Martin]]
[[Kategorie:Landkreis Offenbach|Dietzenbach, St. Martin]]
 

Version vom 24. Januar 2019, 11:45 Uhr


Mayer-Orgel in Dietzenbach
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau; Opus: 400
Baujahr: 2006
Gehäuse: Eiche, geölt
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 4096 Setzerkombinationen auf 2 x 32 Ebenen, Kuckuck



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Harmonieflöte 8'

Oktave 4'

Flûte allemande 4'

Superoktave 2'

Mixtur IV 11/3'

Trompete 8'

Tremulant

Bourdon 8'

Salicional 8'

Voix céleste 8'

Flûte octaviante 4'

Prestant 4'

Nazard 22/3'

Doublette 2'

Tierce 13/5'

Plein jeu IV 2'

Hautbois 8'

Tremulant

Subbass 16'

Weitprinzipal 8'

Gedeckt 8'

Jubaloktav 4'

Bombarde 16'


Walcker-Orgel 1967-2006

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Walcker Orgelbau; Opus: 5072 Serienorgel Modell E
Baujahr: 1967
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 2006 durch einen Neubau der Firma Hugo Mayer ersetzt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Gedeckt 8'

Prinzipal 4'

Sesquialtera 2f

Mixtur 2-3f

Gemshorn 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Subbaß 16'

Choralbaß 4'

Trompete 8'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarrei

Bericht über die Orgeln von St. Martin Dietzenbach (Mit Fotos)