Sieghartskirchen, St. Margaretha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 78: Zeile 78:
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        = [http://pfarre.kirche.at/sieghartskirchen/content/bilder-der-orgel    Orgelbeschreibung]
 
|WEBLINKS        = [http://pfarre.kirche.at/sieghartskirchen/content/bilder-der-orgel    Orgelbeschreibung]
 +
[http://pfarre.kirche.at/sieghartskirchen/content/bilder-der-orgel Bilder der Orgel]
 
}}
 
}}
  

Version vom 21. Januar 2019, 11:14 Uhr


Orgelbauer: Friedrich Heftner, Krems
Baujahr: 1997
Gehäuse: Max Zachistal/Franz Capek 1897
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: dual, elektronische Setzerkombination mit 64 Speicherplätzen
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-g3
Pedal: 30 Töne, C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P (alternierend als Registerzüge und als Fußtritte)



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8‘

Bourdon 8‘

Viola 8‘

Octave 4‘

Spitzflöte 4‘

Quinte 22/3

Superoctave 2‘

Mixtur 4f 11/3

Trompete 8‘

Gedeckt 8‘

Spitzgamba 8‘

Rohrflöte 4‘

Sesquialter 2f

Gemshorn 2‘

Quinte 11/3

Oboe 8‘

Subbaß 16‘

Principalbaß 8‘

Bassflöte 8‘

Octavbaß 4‘

Fagott 16‘

Trompete 8‘



Bibliographie

Weblinks: Orgelbeschreibung

Bilder der Orgel