Idar-Oberstein, Felsenkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Idar-Oberstein,_Felsenkirche_(Orgel).JPG |BILD 1-Text= Müller-Orgel der Felsenkirche Idar-Oberstein |BILD 2= |BILD…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 55743 Idar-Oberstein, Rheinland-Pfalz, Deutschland       
 
|ORT            = 55743 Idar-Oberstein, Rheinland-Pfalz, Deutschland       
|GEBÄUDE        = Evangelische Felsenkirche
+
|GEBÄUDE        = Evangelische Felsenkirche (Oberstein)
 
|LANDKARTE      = 49.705458, 7.328842
 
|LANDKARTE      = 49.705458, 7.328842
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 83: Zeile 83:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:2000-2019]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Birkenfeld]]
 
[[Kategorie:Landkreis Birkenfeld]]
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
 
[[Kategorie:Müller, Rainer]]
 
[[Kategorie:Müller, Rainer]]
 +
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]

Version vom 4. Januar 2019, 12:27 Uhr


Müller-Orgel der Felsenkirche Idar-Oberstein
Orgelbauer: Rainer Müller
Baujahr: 2001
Geschichte der Orgel: Die Orgel ersetzt ein Vorgängerinstrument der Firma Walcker aus dem Jahr 1929
Gehäuse: Im historischen Gehäuse von Stumm aus dem Jahr 1756
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Cimbelstern



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Gedeckt 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 3f 1'

Trompete 8'

Hohlflöte 8'

Traversflöte 8' (ab c0)'

Gamba 8'

Offenflöte 4'

Quintflöte 22/3'

Flöte 2'

Terzflöte 13/5'

Oboe 8'

Tremulant

Subbass 16'

Octavbass 8'

Choralbass 4'

Posaunbass 16'



Bibliographie

Weblinks: Angaben: Webseite der Kirchengemeinde - Januar 2019