Nürnberg/Langwasser, Zum guten Hirten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 68: Zeile 68:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register|NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN
+
[[Kategorie:Mittelfranken]]
NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN]]
 
[[Kategorie:1950-1999|NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN
 
NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN]]
 
[[Kategorie:Bayern|NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN
 
NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN]]
 
[[Kategorie:Deutschland|NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN
 
NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN]]
 
[[Kategorie:Sandtner Orgelbau|NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN
 
NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN]]
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 
  
 
[[Kategorie:11-20 Register|NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN]]
Zeile 84: Zeile 74:
 
[[Kategorie:Bayern|NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN]]
 
[[Kategorie:Bayern|NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN]]
 
[[Kategorie:Deutschland|NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN]]
 
[[Kategorie:Deutschland|NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN]]
 +
[[Kategorie:Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Sandtner Orgelbau|NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN]]
 
[[Kategorie:Sandtner Orgelbau|NÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTENNÜRNBERG-LANGWASSER, ZUM GUTEN HIRTEN]]

Version vom 13. Dezember 2012, 17:06 Uhr


Orgelbauer: Hubert Sandtner
Baujahr: 1975
Geschichte der Orgel: 1975 Orgelneubau als Opus 40 von Hubert Sandtner
Gehäuse: 1975
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 16 Zugregister
Manuale: C-g
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Züge



Disposition

Positiv Hauptwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Hohlflöte 4'

Principal 2'

Sesquialtera 2-fach

Cimbel 3-fach 1/2'

Dulcian 8'

Principal 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Flageolet 2'

Mixtur 5-fach 1 1/3'

Trompete 8'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Nachthorn 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Besichtigung 2009