Großrosseln/St. Nikolaus, St. Nikolaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= St. Nikolaus im Warndt, St. Nikolaus.JPG        |BILD 1-Text= Scherpf-Orgel in St. Nikolaus
 
|BILD 1= St. Nikolaus im Warndt, St. Nikolaus.JPG        |BILD 1-Text= Scherpf-Orgel in St. Nikolaus
|BILD 2= St. Nikolaus im Warndt, St. Nikolaus (2).JPG        |BILD 2-Text= Spieltisch
+
|BILD 2= St. Nikolaus im Warndt, St. Nikolaus (2)neu.JPG        |BILD 2-Text= Spieltisch
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=

Version vom 13. Oktober 2018, 07:04 Uhr


Spieltisch
Orgelbauer: Wolfgang Scherpf Orgelbau (Speyer)
Baujahr: 1963
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti, Zungen Ab



Disposition

I Hauptwerk II Brüstungspositiv Pedal
Quintade 16'

Principal 8'

Oktave 4'

Nachthorn 4'

Rauschpfeife 22/3'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Principalflöte 4'

Engprincipal 2'

Terzian 2f

Zimbel 2-3f

Tremulant

Subbass 16'

Octavbass 8'

Choralbass 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft

Kirchenmusik Warndt