Burkardroth/Stralsbach, St. Oswald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Burkardroth, Stralsbach, St. Oswald-005.jpg         |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=

Aktuelle Version vom 12. November 2021, 13:47 Uhr


Burkardroth, Stralsbach, St. Oswald-005.jpg
Orgelbauer: Michael Weise
Baujahr: 1957
Gehäuse: typischer Weise-Freipfeifenprospekt mit Mittelfeld und zwei angedeuteten Seitentürmen
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegellade
Spieltraktur: Pneumatik
Registertraktur: Pneumatik
Registeranzahl: 20
Manuale: 2, C-g3
Pedal: 1, C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II-I,II-P,I-P,Tutti, freie Kombination, frei registrierbares Pianopedal, Rohrwerk ab



Disposition

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedal (P)
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Nasat 2 2/3'

Oktave 2'

Mixtur IV-V 1 1/3'

Salicional 8'

Gedeckt 8'

Prästant 4'

Spitzflöte 4'

Waldflöte 2'

Sesqialter II 2 2/3' und 1 3/5'

Mixtur V 2'

Subbass 16'

Holzoktav 8'

Oktave 4'

Trompete 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Disposition nach einem Entwurf des damaligen Bad Kissinger Stadtkantors Dr. Rudolf Walter.