Bad Urach/Seeburg, Johanneskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Gruol
+
|ERBAUER        = Johann Viktor Gruol der Jüngere
 
|BAUJAHR        = 2. Hälfte 19. Jhdt.
 
|BAUJAHR        = 2. Hälfte 19. Jhdt.
 
|UMBAU          = 1980er Zubau eines Rückpositives und eines neuen Spieltisches
 
|UMBAU          = 1980er Zubau eines Rückpositives und eines neuen Spieltisches
Zeile 76: Zeile 76:
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Gruol]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Reutlingen]]
 
[[Kategorie:Landkreis Reutlingen]]
 +
[[Kategorie:Gruol, Johann Viktor der Jüngere]]

Version vom 20. Januar 2013, 17:43 Uhr


Orgelbauer: Johann Viktor Gruol der Jüngere
Baujahr: 2. Hälfte 19. Jhdt.
Umbauten: 1980er Zubau eines Rückpositives und eines neuen Spieltisches
Windladen: Kegelladen für I Manual und Pedal, II Manual (Rückpositiv) Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II-I, II-P, I-P



Disposition

I Manual II Manual (Rückpositiv) Pedal
Gedeckt 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Traversflöte 4'

Dolce 4'

Mixtur

Gedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Principal 2'

Terz 1 3/5'

Subbass 16'



Bibliographie