Dortmund, Konzerthaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Klais-Orgel im Konzerthaus Dortmund |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4=…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text= Klais-Orgel im Konzerthaus Dortmund
+
|BILD 1= Dortmund, Konzerthaus Klais-Orgel.jpg        |BILD 1-Text= Klais-Orgel im Konzerthaus Dortmund
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Dortmund, Konzerthaus Klais-Orgel 2.jpg        |BILD 2-Text= Spieltisch
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 166: Zeile 166:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland|Dortmund, Konzerthaus]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Dortmund, Konzerthaus]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Dortmund|Dortmund, Konzerthaus]]
 
 
[[Kategorie:2000-2019|Dortmund, Konzerthaus]]
 
[[Kategorie:2000-2019|Dortmund, Konzerthaus]]
 
[[Kategorie:51-60 Register|Dortmund, Konzerthaus]]
 
[[Kategorie:51-60 Register|Dortmund, Konzerthaus]]
 +
[[Kategorie:Deutschland|Dortmund, Konzerthaus]]
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau|Dortmund, Konzerthaus]]
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau|Dortmund, Konzerthaus]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Dortmund|Dortmund, Konzerthaus]]
 +
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Dortmund, Konzerthaus]]

Version vom 25. Mai 2018, 13:32 Uhr


Klais-Orgel im Konzerthaus Dortmund
Spieltisch
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau; Opus: 1800
Baujahr: 2002
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 53
Manuale: 3 C-c4
Pedal: 1 C-g1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, HD/I, III/II, HD/II, HD/III, I/P, II/P, III/P, HD/P

Suboktavkoppeln: III/III, HD/III

Superoktavkoppeln: III/III, HD/III


Spielhilfen: Setzeranlage, Crescendowalze



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv III Schwellwerk Pedal
Principal 16'

Principal 8'

Konzertflöte 8'

Gemshorn 8'

Viola di Gamba 8'

Bordun 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 5f 2'

Cornet 3-5f 8'

Fagott 16'

Trompete 8'

Principal 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Salicional 8'

Quintatön 8'

Octave 4'

Flaut dolce 4'

Nasat 22/3'

Piccolo 2'

Terz 13/5'

Progressio 4f 11/3'

Bassethorn 8'

Tremulant


Hochdruckwerk

Seraphonflöte 8'

Stentorgamba 8'

Tuba 8'

Lieblich Gedeckt 16'

Geigenprincipal 8'

Flûte harmonique 8'

Gedackt 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Flûte octaviante 4'

Salicet 4'

Flautino 2'

Harmonia aetheria 4f 22/3'

Trompete 8'

Oboe 8'

Trompete 4'

Tremulant

Akustikflöte 32'

Principal 16'

Kontrabass 16'

Violonbass 16'

Subbass 16'

Quintbass 102/3'

Octavbass 8'

Flötbass 8'

Violoncello 8'

Octave 4'

Posaunenbass 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Literatur: Orgeln im Ruhrgebiet; Karl-Heinz Göttert und Eckhard Isenberg; Bachem-Verlag; Köln 2010
Weblinks: Webseite des Konzerthauses Dortmund

Die Orgel auf der Webseite der Firma Klais