Mülheim an der Ruhr, Petrikirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Mühlheim an der Ruhr, Petrikirche.jpg |BILD 1-Text= Schuke-Orgel der Petrikirche Mülheim an der Ruhr |BILD 2= |BI…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 163: Zeile 163:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      = Orgeln im Ruhrgebiet; Karl-Heinz Göttert und Eckhard Isenberg; Bachem-Verlag; Köln 2010     
 
|LITERATUR      = Orgeln im Ruhrgebiet; Karl-Heinz Göttert und Eckhard Isenberg; Bachem-Verlag; Köln 2010     
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [http://www.musik-in-petri.de/ Webseite der Musik in der Petrikirche]   
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1940-1959|Mülheim an der Ruhr, Petrikirche]]
 +
[[Kategorie:51-60 Register|Mülheim an der Ruhr, Petrikirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Mülheim an der Ruhr, Petrikirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Mülheim an der Ruhr, Petrikirche]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Mühlheim an der Ruhr|Mülheim an der Ruhr, Petrikirche]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Mülheim an der Ruhr, Petrikirche]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Mülheim an der Ruhr, Petrikirche]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Mühlheim an der Ruhr|Mülheim an der Ruhr, Petrikirche]]
 
[[Kategorie:1940-1959|Mülheim an der Ruhr, Petrikirche]]
 
[[Kategorie:51-60 Register|Mülheim an der Ruhr, Petrikirche]]
 
 
[[Kategorie:Schuke, Karl|Mülheim an der Ruhr, Petrikirche]]
 
[[Kategorie:Schuke, Karl|Mülheim an der Ruhr, Petrikirche]]

Version vom 26. April 2018, 17:00 Uhr


Schuke-Orgel der Petrikirche Mülheim an der Ruhr
Orgelbauer: Karl Schuke Orgelbau (Berlin)
Baujahr: 1959
Umbauten: 2001 Einbau einer Setzeranlage durch Muhleisen Orgelbau Straßburg
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 59
Manuale: 4 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, IV/II, IV/I, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P, Setzeranlage



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Brustpositiv [1] IV Schwellwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Quintade 8'

Prinzipalflöte 4'

Hohlschelle 4'

Rohrnassat 22/3'

Feldpfeife 2'

Sesquialtera 2f

Grobmixtur 4-6f 11/3'

Oberton 4f 13/5'

Terzcymbel 3f 1/6'

Fagott 16'

Oboe 8'

Tremulant

Prinzipal 16'

Oktave 8'

Oktave 4'

Flauto in Ottava 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 1 6f 2'

Mixtur 2 3-5f

Trompete 16'

Trompete 8'

Spanische Trompete 4'

Holzgedackt 8'

Spitzflöte 4'

Prinzipal 2'

Terzian 2f 13/5'

Scharff 3-5f 1/2'

Rankett 16'

Krummhorn 8'

Spitzgambe 16'

Prinzipal 8'

Stillgedackt 8'

Weidenpfeife 8'

Klein Oktave 4'

Flaute douce 4'

Quarte 22/3'

Hohlflöte 2'

Gemsquinte 11/3'

Blockflöte 1'

Rauschwerk 3f 4'

Mixtur 4-5f 2/3'

Quintcymbel 3f 1/4'

Trompete 8'

Tremulant

Untersatz 32'

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Quinte 102/3'

Oktave 8'

Gedeckt 8'

Bassflöte 4'

Schweizerpfeife 1'

Septimsquialtera 3f 51/3'

Hintersatz 5f 4'

Mixtur 3f 1'

Posaune 16'

Trompete 8'

Trompete 4'

Cornett 2'


Anmerkung:

  1. Schwellbar



Bibliographie

Literatur: Orgeln im Ruhrgebiet; Karl-Heinz Göttert und Eckhard Isenberg; Bachem-Verlag; Köln 2010
Weblinks: Webseite der Musik in der Petrikirche