Filzmoos, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=Filzmoos, Orgel, Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Ludwig Mauracher aus 1858
 
|BILD 1=Filzmoos, Orgel, Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Ludwig Mauracher aus 1858
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Filzmoos Prospekt.jpg         |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 54: Zeile 54:
 
[[Kategorie:Bezirk St. Johann im Pongau|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Bezirk St. Johann im Pongau|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Mauracher, Ludwig|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Mauracher, Ludwig|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 +
[[Kategorie:Mertel Hans & Fritz|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Salzburg|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Salzburg|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Österreich|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Österreich|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
[[Kategorie:Mertel Hans & Fritz|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 

Version vom 21. Februar 2019, 11:46 Uhr


Ludwig Mauracher aus 1858
Filzmoos Prospekt.jpg
Orgelbauer: Ludwig Mauracher, Salzburg
Baujahr: 1858
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-f°
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Gamba 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Hohlflöte 4'

Mixtur 2'

Octavbass 8'

Violon 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 1991: Fritz Mertel, Salzburg