Köln/Klettenberg, St. Bruno: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Link ern., Erg. Details)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Johannes Klais Orgelbau
 
|ERBAUER        = Johannes Klais Orgelbau
|BAUJAHR        = 1940
+
|BAUJAHR        = 1940 • op.945
|UMBAU          = 1959 Erweiterung durch die Erbauerfirma
+
|UMBAU          = 1945 stark beschädigt;
 +
1950 Hauptwerk wiederhergestellt
 +
 
 +
1957 Schwellwerk und Pedal wiederhergestellt
 +
 
 +
1959 ehem. Brustwerk als Rückpositiv mit neuer Lade wiederhergestellt
 +
 
 +
1968 geringfügig umdisponiert, erweitert um Auxiliar mit 4 Registern durch die Erbauerfirma
 +
 
 +
2008 Restaurierung durch die Erbauerfirma
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
Zeile 84: Zeile 93:
 
|WERK 4          = Pedal
 
|WERK 4          = Pedal
 
|REGISTER WERK 4 =
 
|REGISTER WERK 4 =
''Untersatz 32' (Quintext.)''
+
''Untersatz 32'<ref>Quintextension</ref>''
  
 
Principalbass 16'
 
Principalbass 16'
Zeile 90: Zeile 99:
 
Subbass 16'
 
Subbass 16'
  
''Zartbass 16' (Transm. I)''
+
''Zartbass 16'<ref>Transm. I</ref>''
  
 
Octavbass 8'
 
Octavbass 8'
Zeile 106: Zeile 115:
 
Posaune 16'
 
Posaune 16'
 
}}
 
}}
 +
; Anmerkungen
 +
<references/>
 +
{{Verweise
 +
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Orgelbeschreibung auf der [https://www.kirche-sk.de/ueber_uns/unsere_kirchen/sankt-bruno/die_orgel/ Webseite der Kirchengemeinde] - November 2022
  
{{Verweise
+
Opusliste Fa. Klais (Stand 2022)
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Orgelbeschreibung auf der [http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/seelsorgebereich_suelz_klettenberg/kirchenmusik/st_bruno/orgel.html Webseite der Kirchengemeinde] - September 2017
 
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Version vom 19. November 2022, 08:26 Uhr


Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau
Baujahr: 1940 • op.945
Umbauten: 1945 stark beschädigt;

1950 Hauptwerk wiederhergestellt

1957 Schwellwerk und Pedal wiederhergestellt

1959 ehem. Brustwerk als Rückpositiv mit neuer Lade wiederhergestellt

1968 geringfügig umdisponiert, erweitert um Auxiliar mit 4 Registern durch die Erbauerfirma

2008 Restaurierung durch die Erbauerfirma

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 35 (37)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P,



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk III Brüstungspositiv Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gemshorn 8'

Octave 4'

Holzflöte 4'

Superoctave 2'

Rauschpfeife 2-3f

Mixtur 4-5f

Trompete 8'

Holzflöte 8'

Salicional 8'

Querflöte 4'

Nasard 22/3'

Schwegel 2'

Terzian 2-3f

Cymbel 4f

Dulcian 16'

Trompete 8'

Lieblich Gedackt 8'

Quintadena 8'

Blockflöte 4'

Principal 2'

Sifflöte 11/3'

Sesquialter 2f

Scharff 3-4f

Krummhorn 8'

Untersatz 32'[1]

Principalbass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16'[2]

Octavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Bassflöte 4'

Nachthorn 2'

Hintersatz 4f

Posaune 16'

Anmerkungen
  1. Quintextension
  2. Transm. I


Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Orgelbeschreibung auf der Webseite der Kirchengemeinde - November 2022

Opusliste Fa. Klais (Stand 2022)