Steyr/Christkindl, Wallfahrtskirche Christkindl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
|BAUJAHR        = 1985
 
|BAUJAHR        = 1985
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        =  
+
|GEHÄUSE        = aus 1908
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
Zeile 76: Zeile 76:
 
[[Kategorie:Eisenbarth Orgelbau|Steyr/Christkindl, Wallfahrtskirche Christkindl]]
 
[[Kategorie:Eisenbarth Orgelbau|Steyr/Christkindl, Wallfahrtskirche Christkindl]]
 
[[Kategorie:Oberösterreich|Steyr/Christkindl, Wallfahrtskirche Christkindl]]
 
[[Kategorie:Oberösterreich|Steyr/Christkindl, Wallfahrtskirche Christkindl]]
 +
[[Kategorie:Statutarstadt Steyr|Steyr/Christkindl, Wallfahrtskirche Christkindl]]
 
[[Kategorie:Österreich|Steyr/Christkindl, Wallfahrtskirche Christkindl]]
 
[[Kategorie:Österreich|Steyr/Christkindl, Wallfahrtskirche Christkindl]]
[[Kategorie:Statutarstadt Steyr|Steyr/Christkindl, Wallfahrtskirche Christkindl]]
 

Version vom 24. Januar 2019, 10:14 Uhr


Orgelbauer: Orgelbau Eisenbarth
Baujahr: 1985
Gehäuse: aus 1908
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II - I, PK I, PK II



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Prinzipal 8'

Coppel 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Mixtur IV *)

Salicional 8'

Copula 8'

Holzflöte 4'

Sesquialtera II

Prinzipal 2'

Zimbel II 1'

Zartregal 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Piffaro **) 2'

Posaune 8'



Bibliographie

Anmerkungen: *) mit 2' als Halbzug, **) mit 4' als Halbzug;